Sie möchten wissen ...
  • welches Image Ihr Unternehmen hat?
  • was Ihre Kunden denken?
  • ob Ihr Produkt bei den Kunden ankommt?

Wir haben die Antworten
Sie möchten wissen ...
  • wie Sie Ihre Produktivität und Ihre Markstellung verbessern können?
  • wie Sie die Qualität von Arbeitsprozessen sichern können?
  • wie erfolgreich Ihre aktuelle Kampagne ist?

Wir haben die Antworten
Sie möchten wissen ...
  • was die Bürger denken?
  • welche Meinungen, Stimmungen und Einstellungen in der Bevölkerung herrschen?
  • welches Thema die Öffentlichkeit gerade besonders beschäftigt?

Wir haben die Antworten
Sie möchten wissen ...
  • wie die politische Stimmung im Land ist?
  • welches Potenzial Ihre Partei hat?
  • woher sie schnell, repräsentativ und kostengünstig wichtige Informationen erhalten können?

Wir haben die Antworten

INSA – DIE MEINUNGSFORSCHER

Wer Einsichten, Einstellungen, Stimmungen oder Wünsche der Bevölkerung ermitteln will, kann dazu die unterschiedlichen Methoden der Meinungsforschung nutzen, auch Demoskopie genannt. Demoskopie kommt aus dem Altgriechischen und verbindet die Worte „démos“ (Volk) und „skopín“ (spähen). Das Markt- und Sozialforschungsinstitut INSA-Austria wurde am 25. Mai 2022 in Innsbruck errichtet.


Mehrthemenbefragungen im INSA-Meinungstrend

Jeden Monat - ab dem ersten Montag des Monats - erhebt die INSA-AUSTRIA den Meinungstrend Österreich.

Befragungen im hauseigenen INSA-Telefonlabor

Nicht nur, wenn es ganz schnell gehen muss. Ob bundesweit, regional oder lokal - mit repräsentativen Telefonbefragungen erreichen Sie die von Ihnen gewünschte Zielgruppe. Wir haben das passende Instrument, um Ihrem Befragungsinteresse gerecht zu werden.

Die INSA-Studie

Sie möchten wissen, wie die Bürgerinnen und Bürger "ticken" und erreichen, dass über Ihre Themen gesprochen wird?

FPÖ
35%
ÖVP
20 %
SPÖ
22%
NEOS
10%
Die Grünen
9%
MFG
4%
KPÖ
0%
Die Bierpartei
0%

INSA-Meinungstrend

INSA erhebt wöchentlich die Sonntagsfrage im INSA-Meinungstrend für den eXXpress. Die „Sonntagsfrage“, die Frage danach, wie die Österreicher wählen würden, wenn aktuell Wahlen stattfänden, erheben wir im Rahmen dieser Mehrthemenbefragung für eXXpress.

zum Meinungstrend »

INSA-Potentialanalyse

Ein neues und doch schon bewährtes INSA-Instrument ist die umfassende Potentialanalyse – die INSA-Analysis Potentiale. Neben der traditionellen Sonntagsfrage können wir damit nicht mehr nur sagen, mit welchen Ergebnissen die Parteien bei zeitnah stattfindenden Wahlen ganz sicher rechnen können, sondern wir berechnen auch das derzeit maximal erreichbare Potential der Parteien.

zur Potentialanalyse »

Über INSA

Unser Full-Service-Institut erhebt Face-To-Face, telefonisch und online. Wir führen sämtliche Leistungen, die im Zusammenhang mit Markt- und Sozialforschungsprojekten anfallen, selbst durch. Vom CATI-Labor bis zum Fokusgruppenraum, bei uns finden Sie alles unter einem Dach.

Ob Sie wissen wollen, wie zufrieden die Bürger mit ihrer Regierung sind, wie viele Menschen für „mehr Europa“ sind, wer besorgt um die innere Sicherheit ist, wer eine Familie gründen will oder wie wichtig soziale Gerechtigkeit ist, an was man glaubt, wohin die Leute gerne reisen, was sie kaufen wollen – das alles und noch viel mehr finden wir für Sie heraus.

Weiterhin führt unser Institut auch immer wiederkehrende Studien wie die INSA-Studie 50plus und den INSA-Gesundheitsbarometer durch.

Unser Anliegen ist es, beste Qualität zu einem angemessenen Preis anzubieten. Die Einschätzung, dass gute Qualität immer auch teuer sein muss, teilen wir nicht. Einsparpotenziale nutzen wir an der Struktur, nicht an den Leistungen.

Die Empirie ist ein entscheidendes Instrument, um Stimmungen festzustellen, Zusammenhänge zu erkennen, Veränderungen im Zeitverlauf zu ergründen und aus Erfahrungen zu lernen. Die Ergebnisse empirischer Forschung müssen richtig sein, weil sie Wirklichkeit spiegeln, unabhängig von einem Werturteil. Neben den statistischen Fakten, wollen wir aber auch dazu beitragen, dass die Stimmungen, also die subjektiven Einstellungen der Befragten, gemessen werden können. Entwicklungen und Veränderungen können nur erreicht werden, wenn man um diese Wirklichkeit weiß und sie ernst nimmt.

Der Einzelne, sein Denken und sein Empfinden stehen im Mittelpunkt unserer Forschung. Mit ihr wollen wir mithelfen, dass Fortschritt möglich wird – von besserer Gesundheit bis zum besseren Erkennen dessen, was Menschen prägt, wie sie „ticken“.

Das CONSULERE (lateinisch für beraten und befragen) im Unternehmensnamen unserer Mutter INSA-CONSULERE dokumentiert, dass das Beraten und das Befragen zwei Seiten einer Medaille sind. Befragungen sind kein Selbstzweck, sondern sollen helfen, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Deshalb ist eine zielorientierte, ganzheitliche und nachhaltige Beratung das Fundament unseres Engagements für die Kunden. Ihr Erfolg ist der Maßstab unseres Tuns.

Referenzen

eXXpress

Kontakt